Königliche Bestimmungen

Als „König:in von Bremen“ kannst du in unserer Stadt eine Sache bestimmen, die verändert oder neu eingeführt werden soll, eine Sache, die dir besonders wichtig ist und unsere Stadt liebenswerter und familienfreundlicher macht. Das kann eine Kleinigkeit aus deinem Wohnumfeld oder eine ganz große Veränderung für die ganze Stadt sein.

Welche Veränderungen machen unsere Stadt noch liebenswerter und familienfreundlicher? Was würden andere „Red‘ mit“-Könige verändern?

Bestimmungen unserer Könige und Königinnen

Hier findest du, was Bremer König*innen neu einführen, bestimmen oder verändern:

  • „Mehr öffentliche Begegnungs-Orte für Jugendliche“
    Ute, 53, Viertel
  • „Weniger Autos und mehr Platz für Fahrräder“
    Joana, 33, Walle
  • „Mehr Fassadenbegrünung und mutige, innovative Architektur realisieren“
    Imke, 52, Östliche Vorstadt
  • „Leisere Sirenen für Krankenwagen und Polizei. Bessere öffentliche Handhabe gegen „AutoposerInnen““
    Matthias, 58, Schwachhausen

Alle Bestimmungen

Hier kannst du alle Königsantworten nachlesen. Vielleicht freust du dich, dass andere Menschen aus deiner Stadt, die gleichen Dinge verändern würden.

  • Meine Auszeichnung geht an: Belladonna e.V.

    Ulrike, 51, Steintor

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Belladonna e.V.

    Deine Story dahinter:
    Das Angebot und Engagement dieses Vereins in den Bereichen Kultur und Wirtschaft ist eine große Bereicherung und auch Erleichterung


    Als König*in bestimme ich:

    Königliche Unterstützung für clean up your City e.V.

    Deine Story dahinter:
    Diese wunderbaren Menschen, die regelmäßig Müll und Zigaretten kippen, einsammeln, sollten dafür regelmäßig mit Wellness Urlaub belohnt werden.

  • Meine Auszeichnung geht an: Die Jugendarbeit am Theater Bremen

    Andreas, 52, Hastedt

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Die Jugendarbeit am Theater Bremen

    Deine Story dahinter:
    In beeindruckender Weise fördert das Jugendprogramm des Bremer Theaters das soziale und kulturelle Miteinander jugendlicher Spieler*innen verschiedener Altersgruppen und verschafft ihnen die Bühne für den individuellen Ausdruck und Diversität.


    Als König*in bestimme ich:

    Öffentliche Bedürfnisanstalten am Osterdeich und bei Werder-Spielen

    Deine Story dahinter:
    Eine gut gepflegte und sichere öffentliche Bedürfnisanstalt am Osterdeich sowie Gegenpinkelanlagen während der Werderspiele in den ans Weserstadion angrenzenden Wohngebieten bietet Gästen wie Anwohnerinnen und Anwohnern eine angenehmere Atmosphäre.

  • Meine Auszeichnung geht an: Schattenriss e.V. Bremen

    Lisa, 22, Alte Neustadt

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Schattenriss e.V. Bremen

    Deine Story dahinter:
    Der Schattenriss e.V Bremen hilft kostenfrei jungen Mädchen* und Frauen* die sexualisierte Gewalt erfahren haben, so wie Angehörigen oder Freund*innen von Betroffenen. Sie beraten, helfen und leiten weiter, ermöglichen Betroffenen professionelle Hilfe und das Wissen nicht alleine zu sein. Diese Möglichkeiten geben sie sowohl online als auch persönlich vor Ort.


    Als König*in bestimme ich:

    Mehr Drogenhilfezentren

    Deine Story dahinter:
    Drogenhilfezentren sind sowohl für Drogenabhängige, deren Angehörige und öffentliche Orte in der Stadt eine Hilfe. Drogenabhängige haben eine Anlaufstelle, wenn sie ihr Leben ändern möchten oder können unter sichereren Umständen, notfalls medizinischen Umständen konsumieren. Angehörige wissen wo ihre Familienmitglieder sind, wie es ihnen geht und in der Stadt werden Probleme nicht nur verlagert.

  • Meine Auszeichnung geht an: Die Friese

    Ute, 53, Viertel

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Die Friese

    Deine Story dahinter:
    Die Friese bietet ein vielfältiges Angebot für Jugendliche


    Als König*in bestimme ich:

    Mehr öffentliche Begegnungs-Orte für Jugendliche.

    Deine Story dahinter:
    Es sollte mehr öffentliche Begegnungs-Orte für Jugendliche geben, denn durch die Schließung vieler Jugendfreizeitheime gibt es wenige Orte im öffentlichen Raum, an denen sich minderjährige Jugendliche treffen können, ohne als 'störend' wahrgenommen zu werden. Wo sollen sich Menschen treffen, die für Spielplätze zu alt und für Kneipen zu jung sind?

  • Meine Auszeichnung geht an: Alle, die ehrenamtliche oder selbstverständliche anderen helfen oder sie unterstützen.

    Dorothee, 77, Schwachhausen

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Alle, die ehrenamtliche oder selbstverständliche anderen helfen oder sie unterstützen.

    Deine Story dahinter:

    Ich würde all die vielen Bremerinnen und Bremer eine Auszeichnung verleihen, die ehrenamtlich oder selbstverständlich anderen helfen oder sie unterstützen - ohne dass dieses positive Verhalten öffentlich registriert wird. Ich erlebe viel Engagement und Hilfsbereitschaft in der Flüchtlingsarbeit, in der Kirchengemeinde, im Alltag, höre aber nur Klagen in der Öffentlichkeit/ in den Medien.
    Entweder habe ich eine gestörte Wahrnehmung oder lebe in einem Umfeld, in der man/ frau sich gegenseitig unterstützt und hilft.


    Als König*in bestimme ich:

    Wer kritisiert oder nörgelt , wird nur gehört, wenn er / sie gleichzeitig mitteilt, was sie/er für Menschen in Bremen positives Getan hat - nur wer selbst etwas für die Gemeinschaft beigetragen hat.

    Deine Story dahinter:
    Ich höre von Menschen, die nur kritisieren, Forderungen an den Staat, an die Behörden, an andere stellen, aber nicht sehen können, was sie selbst tun können. Sie erkennen nicht, was gut funktioniert, wieviel Unterstützung oft gegeben wird, (auch durch Mitarbeiter in Behörden). Ich erlebe leider unglaublich viel Bürokratie, die mich nervt, aber mehr Menschen, die sich für andere einsetzen.

  • Meine Auszeichnung geht an: Den Bürgerpark

    Pauline, 22 Jahre, Schwachhausen

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Den Bürgerpark

    Deine Story dahinter:
    Wenn mir die Decke auf den Kopf fällt, bin ich durch den Bürgerpark schnell im Grünen. Durch seine größe lässt es sich lange in ihm aufhalten, er wirkt immer gepflegt und bietet die unterschiedlichten Dinge an wie z.B. Runderbootsfahrten, Spielplätze, Tierfarm und Einkehrmöglichkeiten sowie Veranstalltungen (wie Shakespeare im Park) an.


    Als König*in bestimme ich:

    Einkaufsladenvariation

    Deine Story dahinter:
    Wo ich wohne, gibt es fast nur REWEs zum Einkaufen. Gerade, auch wenn Lebensmittel teurer werden, würde ich es schön finden auch einen Aldi oder Lidl in nächster Nähe zu haben. Zu Fuß muss ich weiter laufen, bis ich einen solchen finde und sobald der Einkauf größer ist wird der Transport schwerer. Deshalb bin ich für eine Einkaufladenvielfalt in Schwachhausen.

  • Meine Auszeichnung geht an: Volleyballfelder am Werdersee

    Tom, 22, Neustadt

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Volleyballfelder am Werdersee

    Deine Story dahinter:
    Die Vollayballfelder bieten eine super Möglichkeit um sich mit Freunden am Werdersee sportlich die Zeit zu vertreiben. Außerdem lernt man so immer wieder neue Menschen auf sportliche Weise kennen!


    Als König*in bestimme ich:

    Ausbau der Aktivitätsangebote am Werdersee

    Deine Story dahinter:
    Mehr Aktivitätsangebote (Calestanics Park, Volleyballfelder, Tischtennis Platten etc.) machen den See noch attraktiver und sorgen für mehr Verbindung unter den Leuten.

  • Mein Auszeichnung geht an: Pib

    Chris, 41 Jahre, Östliche Vorstadt

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Pflegekinder in Bremen (Pib)

    Deine Story dahinter:
    Pib vermitteln und beraten bei der Suche nach der passenden Tagesmutter oder Tagesvater – für Bremer Eltern mit Kindern bis zum Kita-Alter eine tolle Unterstützung. Als ich 2014 Vater wurde und wir eine passende Betreuung gesucht haben, die zu uns passt, war die Beratung dort eine super Unterstützung und echt hilfreich damit wir uns im Dschungel der Kinderbetreuung zurecht finden konnten.


    Als König*in bestimme ich:

    Den Ausbau von Fahrradwegen und- Straßen, barrierefreiem ÖPNV und ein striktes Verbot von Individualverkehr in Städten

    Deine Story dahinter:
    Weniger Autoverkehr ist nicht nur für die ökologische Verkehrswende ausschlaggebend, sondern auch kinderfreundlich: Kinder können sich sicherer bewegen und bekommen nicht ständig Abgase ins Gesicht geblasen. Aber autoritäre Systeme haben in Vergangenheit und Gegenwart leider wenig zu einem besseren Wohl der BürgerInnen beigetragen.

  • Meine Auszeichnung geht an: familiennetz bremen

    Heike N., 43 Jahre, Horn-Lehe

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    familiennetz bremen

    Deine Story dahinter:
    Die einzige Einrichtung, von der ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass sie den Alltag für Familien in Bremen erleichtert. Zumindest bietet sie einen einzigartigen Überblick über die zwar zahlreichen aber auch sehr kleinteiligen und teilweise schlecht auffindbaren Angebote.


    Als König*in bestimme ich:

    Überwindung der gesellschaftlichen Spaltung(en)

    Deine Story dahinter:
    Junge gegen Alte, Frauen gegen Männer, Arme gegen Reiche, „Migrationshintergründler“ gegen „Schon-länger-hier-Lebende“, Gepiekste gegen Ungepiekste usw. Das alles ist ein schleichendes Gift und es geht mittlerweile durch die Familien. Wem an einem friedlichen Zusammenleben etwas liegt, der sollte diese Gräben lieber zuschütten, Brücken bauen, das Gemeinsame betonen und alles Trennende beiseite schieben.

  • Meine Auszeichnung geht an: Bürgerpark und Stadtwald

    Matthias, 58, Schwachhausen

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Bürgerpark und Stadtwald

    Deine Story dahinter:
    Tollste „Naherholung“ zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter.


    Als König*in bestimme ich:

    Leisere Sirenen für Krankenwagen und Polizei. Bessere öffentliche Handhabe gegen „AutoposerInnen“

    Deine Story dahinter:
    Leisere Stadt

  • Meine Auszeichnung geht an: Deutscher Mieterbund e.V.

    Enrico F., 35 Jahre, Walle

    Als König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:

    Deutscher Mieterbund e.V.

    Deine Story dahinter:
    Als ich als Mieter Probleme mit einer unrechtmäßigen Betriebs- und Nebenkostenabrechnung bekam, stand mir der Mieterbund beratend zur Seite und regte sogar an, dass ich bei weiterem Misserfolg einen Anwalt nehmen könnte. Solche Kosten können eine Familie finanziell ruinieren und es ist gut zu wissen, dass es jemanden gibt, der für die Rechte von Mietern kämpft und auch auf politischer Ebene Forderungen stellt.


    Als König*in bestimme ich:

    Dass eine Mietpreisbremse eingeführt wird und in Zukunft die Versorgung mit Gas, Warmwasser etc. für Privathaushalte gesichert bleibt.

    Deine Story dahinter:
    Die Mieten sind zu hoch geworden. Und anhand der derzeitigen Energiekrise werden die Nebenkosten auch in die Höhe schnellen. Wohnen könnte für einige bald ein schwer erschwinglicher Luxus werden und Teile der Bevölkerung an den Rand der Armutsgrenze und darüber hinaus getrieben werden. Das darf meiner Meinung nach nicht sein.

Alle Auszeichnungen