Königliche Auszeichnungen
Als „König:in von Bremen“ kannst du eine Auszeichnung für ein tolles Angebot aus unserer Stadt verleihen, das aus deiner Sicht den (Familien-) Alltag leichter macht. Das kann ein gutes Projekt, ein hilfreicher Service, ein schöner Ort, eine spannende Veranstaltung, eine nützliche Beratung oder etwas ganz Anderes sein.
Welche Dinge machen unsere Stadt liebenswert und familienfreundlich? Was zeichnen andere „Red‘ mit“-Könige aus?
Auszeichnungen unserer Könige und Königinnen
Hier findest du die Orte, Aktionen, Personen und Einrichtungen, die Bremer Könige und Königinnen bereits ausgezeichnet haben:
Diese Bremer Einrichtungen werden ausgezeichnet:
-
Meine Auszeichnung geht an: Digitale Sprechstunde von Bürgermeister Bovenschulte
Gerd, 58, SchwachhausenAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
Digitale Sprechstunde von Bürgermeister Bovenschulte
Deine Story dahinter:
Man kann per Videokonferenz mit dem Bürgermeister sprechen und sagen, was im Stadtteil vielleicht nicht so gut funktioniert. Die Sprechstunde bietet echte Bürgernähe. ich nehme gerne teil.
Als König*in bestimme ich:
Bessere Ampeltaktungen und längere Ampelphasen für Fußgänger
Deine Story dahinter:
Wenn man älter wird, werden nicht nur die Haare grau, sondern auch die Ampelphasen viel zu kurz. Auch für kleine Kinder und Menschen, die eine Behinderung haben oder im Rollstuhl, mit Rollator ist es manchmal gar nicht zu schaffen, bei grüner Ampel über die Straße zu kommen. -
Meine Auszeichnung geht an: Das Internationale Café der Remberti Gemeinde
Christiane, 72, SchwachhausenAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
Das Internationale Café der Remberti Gemeinde
Deine Story dahinter:
Seit 2016 werden wöchentlich Geflüchtete willkommen geheißen, man trinkt zusammen Tee, klärt offene Fragen oder hilft beim Deutschlernen. Es sind querbeet etliche Freundschaften entstanden.
Als König*in bestimme ich:
Fuß- & Fahrradverkehr stärken
Deine Story dahinter:
Bremen zeichnet sich durch kurze Wege aus, bestens hinzukriegen per Rad & zu Fuß. Lieferverkehr, die, die nicht radeln können, leben dann auch entspannter. -
Meine Auszeichnung geht an: forum kirche - Ehrenamt
Barbara, 66, OstertorAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
forum kirche - Ehrenamt
Deine Story dahinter:
Danke für die tollen kostenlosen Veranstaltungen für Ehrenamtliche. Ob es um digitalen Alltag, Ressourcen, Wellness oder Fortbildungen geht: die Veranstaltungen sind auf Augenhöhe, hilfreich und wohltuend in entspannter Atmosphäre und regen zum gemeinsamen Austausch an.. Eine großartige Wertschätzung für alle Ehrenamtlichen in Bremen.
Als König*in bestimme ich:
das die Postfilialen Serviceorientiert arbeiten, in jedem Stadtteil gut erreichbare Filialen installiert werden und das den Kunden Hilfe bei der digitalen Umstellung gewährleistet wird.
Deine Story dahinter:
Die Postfilialen werden immer weniger, die Schlangen immer länger und die Mitarbeiter immer weniger. Persönliche Gespräche und Beratung sind nicht erwünscht oder möglich, die SB-Automaten sind gern zum Monatsersten defekt und am Wochenende oftmals nicht zugänglich. Eine Katastrophe, insbesondere für Senior*innen, und für Menschen denen der Umgang mit digitalen Medien Schwierigkeiten bereitet. -
Meine Auszeichnung geht an: Den Nichtraucherbereich im Weserstadion
Gisela, 57, Östliche VorstadtAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
Den Nichtraucherbereich im Weserstadion
Deine Story dahinter:
Es gibt viele Orte, an denen man darum bitten muss, nicht von (Zigaretten)Rauch belästigt zu werden. In diesem Bereich im Weserstadion kann man die schönen Seiten des Lebens rauchfrei genießen! Ein erfolgreiches Beispiel dafür, dass die Kundschaft dennoch nicht ausbleibt.
Als König*in bestimme ich:
Das möglichst viele Außenräume in Bremen Nichtraucherbereiche werden.
Deine Story dahinter:
Möglichst viele Außenräume in Bremen u.a. Weserstadion, Outdoorveranstaltungen, Terrassen von Restaurants, Haltestellen, Ein- und Ausgänge von Geschäften, Krankenhäusern und Arztpraxen sollten zu Nichtraucherbereiche werden. Leider sind wenige Menschen bereit, unter freiem Himmel auf das Rauchen zu verzichten, selbst wenn Kinder in der Nähe sind. Stattdessen erhält man zu oft einen schrägen bis unfreundlichen Spruch. Einen großen Bereich für das Nichtrauchen und einen kleinen für die Raucher wären meiner Meinung nach ein zeitgemäßer Schutz und Umgang. -
Meine Auszeichnung geht an: Frauenraum Eigenart
Sandra, 40, SchwachhausenAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
Frauenraum Eigenart
Deine Story dahinter:
Der Frauenraum hat schon vielen Frauen ein Zuhause und eine Art Familie gegeben, die sonst mit ihren Belastungen und Erkrankungen alleine wären. Für mich war der Frauenraum in einer schweren Krise mein Rettungsanker, Familienersatz und Vertrauensort. Beste Einrichtung ever!
Als König*in bestimme ich:
Dass jeder Psychotherapeut mit den Krankenkassen abrechnen darf.
Deine Story dahinter:
5 Monate Wartezeit auf einen Therapieplatz. Und wenn man eine spezielle Therapie braucht, wie z.B. eine Traumatherapie, dann hört man fast überall "rufen sie in 6 Monaten wieder an, dann kann ich sie auf die Warteliste setzen". Diese Zustände sind für viele Betroffene schlicht lebensgefährlich -
Meine Auszeichnung geht an: Schulprojekt „Bewegung, Sport und Spiel für ALLE“ in der Grundschule vom KSB Bremen-Nord.
Anja, 50, LesumAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
Schulprojekt „Bewegung, Sport und Spiel für ALLE“ in der Grundschule vom KSB Bremen-Nord.
Deine Story dahinter:
Bessere Turnhallen und schöne Sport-und Bolzplätze wünschen sich viele, aber das macht nur Sinn, wenn auch alle in Bewegung kommen! Bei diesem Projekt gibt es mehr Bewegung und Sport in der Schule. Das finde ich wichtig!
Als König*in bestimme ich:
In ganz Bremen gibt es täglich eine Stunde Bewegung und Sport auf dem Stundenplan in allen Schulen!
Deine Story dahinter:
Auch Erwachsene bekommen am Arbeitsplatz mit wenig Bewegung, Sport- und Fitnessangebote! Kommt mal alle in Schwung ! Weg von der PlayStation und dem Handy! Wo sind die Mütter die mit ihren Kindern schaukeln und Seilspringen? Wo sind die Väter die ihren Kindern Fahrradfahren beibringen oder Drachen steigen lassen? -
Meine Auszeichnung geht an: den Bulgarischer(?) Akkordeonspieler am Bischofsnadel
András, 47, SchwachhausenAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
den Bulgarischer(?) Akkordeonspieler am Bischofsnadel
Deine Story dahinter:
Er spielt da jeden Morgen in jedem Wetter so wunderschön, und da ich da mit dem Fahrrad vorbeihusche, kann nur paar Sekunden lang zuhören. Und ich schäme mich jedes mal, dass ich nie anhalte um ihn ein bisschen Kleingeld zu geben..
Als König*in bestimme ich:
Dass es eine Abfalleimer neben jeden Altglascontainer gestellt wird
Deine Story dahinter:
Die Pflichtbewusster Bürger wollen halt kein Metalldeckel in den Container werfen, lassen sie daher die Deckeln auf der Container drauf, was es halt auch nicht alles sinvoller macht. -
Meine Auszeichnung geht an: Schwankhalle
Jasper, 31, NeustadtAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
Schwankhalle
Deine Story dahinter:
Theater, Tanz und Musik der freien Szene, mit gesellschaftlich und politisch relevanten Themen. Sehr wichtig für diese Stadt!
Als König*in bestimme ich:
Mehr öffentliche Toiletten
Deine Story dahinter:
Jede*r sollte Zugang zu Toiletten haben im öffentlichen Raum. Es gibt viel zu wenige! -
Meine Auszeichnung geht an: Freimarkt
Emma, 13, OberneulandAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
Freimarkt
Deine Story dahinter:
Mir hat es schon immer Spaß gemacht, es ist riesig und ist voller Kunst und Freude 🙂
Als König*in bestimme ich:
Öffentliche Orte zum Treffen von Jugendlichen
Deine Story dahinter:
Man könnte Freunde finden und sozial werden, neue Interessen finden und sich austauschen -
Meine Auszeichnung geht an: Bremer Freikarte
Tim, 46, OberneulandAls König*in verleihe ich meine Auszeichnung an:
Bremer Freikarte
Deine Story dahinter:
Es kommt genau den Menschen zugute, die in der Coronazeit am meisten verpasst haben.
Als König*in bestimme ich:
Einheitliche und sinnvolle Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Stadt
Deine Story dahinter:
Geschwindigkeitsbegrenzungen vor Kindergärten sind sinnvoll, aber nicht bis 22 Uhr!!!