Aktuelles
-
Internationales Jugend-Café
Gemeinsame Aktionen und Spiele, kreative Werkstätten, sowie Beratung bei Fragen zu Ausbildung und Beruf, Hilfestellung…
-
Wie viel Sprach(en)unterricht brauchen geflüchtete Schulkinder?
Und dennoch stellt sich tagtäglich in der Praxis die Frage: Wie viel Sprach(en)unterricht brauchen neuzugewanderte Bildungsteilnehmende, um angemessene Bildungschancen zu erhalten?
-
Rosenak-Haus
Im Mittelpunkt der Arbeit des SkF Bremen steht das Ziel, Frauen und Familien zu unterstützen und Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
-
Ein Haus für unsere Freundschaft e.V.
Schwerpunkt der Vereinstätigkeit ist die Integrationsarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil Hemelingen und umzu.
-
Radfahrkurse für Frauen aus Tenever
Mit fachkundiger und einfühlsamer Anleitung wird auf dem Gelände der Egestorff-Stiftung ungestört geübt. Bei regelmäßiger Teilnahme werden alle Frauen nach nur zwei Wochen in der Lage sein, Fahrrad zu fahren.
-
Gartengruppe für alle
-
Kleidertausch für alle
-
Einladung zum Zuckerfest für alle
Im Rahmen der Kochkulturen treffen wir uns direkt nach dem Ramadan, kurz vor den Sommerferien im kleinen Gemeindehaus St. Georg. Wer möchte, bringt ein selbstgemachtes, süßes Gericht mit.
-
Filmabend
-
Kreativ-Café für Frauen in Kattenturm
-
JugendMigrationsDienst (JMD)
Ein Angebot der AWO Bremen. Wir beraten junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter zwischen 12 und 27 Jahren.
-
Fachdienst Flüchtlinge, Integration und Familien
Kompetente Ansprechpartner für geflüchtete Menschen in sozialen Belangen für die gesamte Stadtgemeinde Bremen, Unterstützung für Familien in Bremen-Nord und Bremen-Süd
-
YourVOICELand
Herbstferienprogramm für Mädchen* ab 14 Jahren: Es gibt ein abwechslungsreiches und kreatives Programm zum Thema (Selbst-)Liebe
-
Café Tellerrand
Das Café Tellerrand in der Faulenstraße ist eröffnet. Dort treffen sich geflüchtete Menschen und andere Interessierte – egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund.
-
Haus der Familie Vahr