Aktuelles
-
Telefon-Aktionstag zum Wiedereinstieg in den Beruf
Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg: Frauen und Männer an, die nach einer Familienphase aufgrund von Kinderbetreuung oder Pflege eines Angehörigen wieder in das Berufsleben zurückkehren möchten können sich beraten lassen.
-
Kompetent mehrsprachig (Online-Workshop)
Eine Familie – zwei Sprachen: Wie halten wir beide Familiensprachen lebendig? Online-Workshop für Eltern (via Zoom)
-
Den Erziehungsalltag gelassen meistern
Im Austausch mit anderen Eltern gibt es die Möglichkeit Lösungen zu entwickeln und bei Bedarf Informationen zu erhalten.
-
Markus Gerstmann | Medienpädagogik
Vorträge, Elternabende, MitarbeiterInnenfortbildungen, Seminare und Workshops für Schüler*innen, Eltern und Fachkräfte
-
Beratung bei Suchtgefährdung
Beratung und Unterstützung in allen Fragen bezüglich Suchtgefährdung, Suchtverhalten, Suchtmittelmissbrauch, Suchtmittel und Gefährdung durch substanzungebundene Süchte z. B. PC, Spiele, etc. (Mediensucht)
-
Eltern PLUS
Du bist schwanger und nimmst Drogen? Das Jugendamt stellt Forderungen oder das drogenfreie Leben mit Kind ist viel schwieriger als du dachtest? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Projekt Eltern PLUS berät Schwangere und Eltern bis zum 2. Geburtstag des Kindes; in allen Lebenslagen.
-
Familien-Wohnzimmer
-
Wissenswertes für Eltern | Ratgeber für Familien
Die Verbraucherzentrale Bremen e.V. informiert Eltern und Familien über rechtliche oder finanzielle Fragen in der Familie oder auf dem Weg in ein eigenständiges Leben.
-
Mein Kind wird 18 – Was Eltern jetzt wissen sollten
Die neue Landingpage „Mein Kind wird 18 – Was Eltern jetzt wissen sollten“ des Projekts Wirtschaftlicher Verbraucherschutz bündelt verschiedene Informationen für Eltern.
-
Akzeptanz für Vielfalt! Queere Kinderbücher
Im Workshop werden diversitätsbewusste und gendersensible Kinderbücher für die Altersstufen 0 bis 3, 4 bis 6 und ab 6 Jahre vorgestellt.
-
Der Bremer Weg
Der Bremer Weg hat das Ziel, Sie und Ihr ungeborenes Kind zu begleiten. Wir können bei gesundheitlichen Problemen, die Sie und auch Ihr Kind betreffen, unterstützen und gegebenenfalls rechtzeitig medizinisch eingreifen.
-
Elternkurs „Kinder Besser Verstehen“
Kurs für Eltern, Mütter, Väter, Schwangere, pädagogische Fachkräfte, Großeltern und für jeden Interessierten, der mit Kleinkindern umgeht.
-
Familienservicebüro der Universität Bremen
Im Familienservicebüro werden Universitätsangehörigen und Gäste vertraulich zu allen Themen rund um das Studium und die eigene Familie informiert
-
Beratung bei sexuellem Missbrauch – für Angehörige und Bezugspersonen
Für Mütter, Väter, Angehörige und Bezugspersonen – für alle Menschen, die einem betroffenen Mädchen nahestehen, bedeutet die Aufdeckung sexuellen Missbrauchs eine erhebliche Belastung.
-
Eltern für Eltern
Bei der Lebenshilfe Bremen können Eltern Kontakt zu anderen Eltern aufnehmen – nicht nur, wenn ihr Kind eine klare Diagnose hat.