Halbjahreszeugnisse: Fragen, Sorgen oder Ängste?

26.01.2023

Am Freitag erhalten die Bremer Schüler*innen ihre Halbjahreszeugnisse. Diese sind ein wichtiger Indikator dafür, wie der junge Mensch in der Schule zurechtkommt und kann wegweisend für dessen schulische Laufbahn sein. Auch bewirbt man sich damit an weiterführenden Schulen, für eine Ausbildung oder auf Praktikumsplätze.

Wem das Halbjahreszeugnis Sorgen bereitet, kann an den Beratungsangeboten von „Nummer gegen Kummer“ darüber sprechen. Egal, ob es dabei um schlechte Noten, Angst vor der Reaktion der Eltern oder Lernschwierigkeiten geht. Kinder und Jugendliche können sich kostenlos und anonym am Kinder- und Jugendtelefon oder in der Online-Beratung Hilfe suchen, für Eltern und andere Erziehungsberechtigte haben Beratende am Elterntelefon ein offenes Ohr.

Elterntelefon: 0800 111 0 550
(Mo-Fr, 9-17 Uhr, Di +Do, 17-19 Uhr)

Kinder- und Jugendtelefon: 116 111

(Mo-Sa, 14-20 Uhr)

Online-Beratung für Kinder und Jugendliche:

nummergegenkummer.de
per Mail und Chat

„Helpline Ukraine“ für ukrainische Kinder, Jugendliche und Eltern: 0800 500 225 0

(Mo-Fr, 14-17 Uhr)

Vor über 40 Jahren als Zeugnissorgentelefon gestartet, ist das Kinder- und Jugendtelefon zusammen mit der Online-Beratung und dem Elterntelefon, auch weiterhin eine wichtige Anlaufstelle, wenn es um Schulsorgen geht. In einer Zeit, in der die Folgen der Corona-Pandemie und des damit verbundenen Distanz- und Wechselunterrichts erst wirklich deutlich werden, können Schüler*innen und Eltern mit schlechteren Noten oder Lernschwierigkeiten konfrontiert sein. Denn nicht alle Schüler*innen hatten ausreichend Ressourcen den Lernstoff selbstorganisiert und -verantwortlich zu erarbeiten.

„Wie kann ich mit meinen Eltern über Probleme in der Schule sprechen?“, „Ich habe mich in der Schule verschlechtert und Sorge, dass ich nicht wieder auf den alten Stand komme, was kann ich tun?“ „Unser Kind ist in der Schule schlechter geworden, wie können wir es unterstützen?“ Bei all solchen Anliegen hören die Berater*innen von „Nummer gegen Kummer“ geduldig zu, sie bringen eine andere Perspektive ein, heben Positives hervor und relativieren. So können neue Sichtweisen und Dialoge in den Familien entstehen.

Die Nummer gegen Kummer ist bundesweit tätig. In Bremen ist sie in den Räumen des  Kinderschutzbundes angesiedelt. Der Kinderschutzbund stellt die Infrastruktur, er bildet die ehrenamtlichen Berater*innen aus und begleitet sie fachlich bei ihrer Arbeit.

An den Beratungsangeboten der „Nummer gegen Kummer“ finden Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern ein offenes Ohr für ihre Fragen, Sorgen und Ängste – zu schulischen aber auch zu allen anderen Themen, die sie beschäftigen.

Quelle: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V., 26.01.2023, dksb-bremen.de