Vorbereitung auf die Stillzeit – hilfreiche Tipps für einen guten Start
An diesem Nachmittag erfahren werdende Mütter, gern in Begleitung des werdenden Vaters oder der werdenden Großmutter, Grundlagen zum Thema Stillen.
Die Ernährung des Babys durch das Stillen ist etwas Natürliches. Stillen ist jedoch auch eine Fähigkeit, die von beiden Stillpartnern erlernt und eingeübt werden muss. Manche Paare benötigen dazu weniger, manche mehr Zeit. Jede Stillbeziehung ist individuell und einzigartig.
Neben Ihren Fragen sollen folgende Themen zur Sprache kommen:
- Voraussetzungen für einen guten Stillbeginn
- Die Signale des Babys verstehen
- Woher kommt die Milch?
- Die ersten Tage mit dem Neugeborenen
- Wie erkenne ich, ob meine Milch reicht?
- Muss Stillen schmerzen? Und was mache ich bei wunden Brustwarzen?
- Stillpositionen mit einer Puppe üben
- Sinn und Unsinn von Still-Hilfsmitteln
- Und der Vater?
Die Informationen dieses Nachmittags sollen Ihnen Sicherheit vermitteln und Ihnen helfen, dass Sie informiert und entspannt den ersten Stillversuchen entgegen sehen. Optimal ist dieser Nachmittag für Frauen die ihr erstes Kind erwarten oder für Frauen die Stillprobleme hatten.
Ein idealer Zeitraum für dieses Kursangebot ist zwischen der 20. SSW und der 30. SSW. Sie können aber auch früher oder später daran teilnehmen.
Kursbeginn:
Dienstag, 23. November 2021 14.00 bis 17.00 Uhr
Kursleitung: Claudia Seidel, IBCLC, Stillbeauftragte und Kinderkrankenschwester
Kosten: 40 Euro pro werdende Mutter, 50 Euro pro Paar (Dauer: 3 Stunden)
Ort: von wo Sie möchten – dies ist ein online Kurs (WebEx)
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1385 oder per Mail physicum@sjs-bremen.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung per Mail Ihren Namen, die genaue Adresse, die Mobilnummer sowie das voraussichtliche Entbindungsdatum mit an. Sie erhalten nach Bezahlung der Kursgebühr und kurz vor Kursbeginn einen Link, um an der Online Schulung teilnehmen zu können.