StudyFriends

Zum Kontakt

Studierende helfen Schüler:innen in Gröpelingen gegen Gratis-Wohnen

Das Tauschgeschäft ist bestechend einfach: Eine Stiftung sammelt Spenden, eine Wohnungsbaugesellschaft bietet dafür Gratis-Wohnen für Studierende, die im Tausch Schüler:innen u.a. bei den Hausaufgaben helfen.

Der Profit für Viele liegt auf der Hand: Schüler:innen in sozial benachteiligten Stadtteilen erhalten Unterstützung beim Lernen und begegnen Vorbildern.

Studierende können umsonst wohnen und betätigen sich dabei noch sinnstiftend. Der Stadtteil gewinnt neue Bewohner:innen, die sich engagieren.

Derartige Projekte gibt es bereits mit großem Erfolg in Duisburg, Gelsenkirchen und Bremerhaven.

Und nun ab dem 1. Oktober 2021 auch in Bremen-Gröpelingen.

Mit der Deutschen KindergeldStiftung konnte eine Geldgeberin gefunden werden. Die GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen bietet WG-Zimmer in 3-Zimmer-Wohnungen eines durchgrünten Altbauquartiers in Gröpelingen an. Und die Studierenden helfen im Tausch gegen Umsonst-Wohnen in diesen Wohnungen monatlich 25 Stunden Schüler:innen mit Unterstützungsbedarf u.a. mit Hausaufgabenhilfe in der nahe gelegenen Neuen Oberschule Gröpelingen (NOG).

Die Organisation übernimmt der Verein Kultur vor Ort e.V., der in Gröpelingen schon viele, insbesondere auch Bildungsprojekte initiiert hat.

Als Träger des Quartiersbildungszentrums Morgenland ist die Einrichtung prädestiniert, ein solches Vorhaben in Gröpelingen in die Tat umzusetzen.

Das Projekt ist im Rahmen der Erarbeitung des „Integrierten Entwicklungskonzeptes“ Gröpelingen entstanden, das die Grundlage für ein von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau koordiniertes Stadterneuerungsvorhaben bildet.


Voraussetzung

Voraussetzung ist, dass du als Studierende:r an einer Bremer Hochschule eingeschrieben bist. Eine zeitliche Begrenzung als StudyFriend gibt es nicht, solange du Studierende:r bist.

Bewerbung

Aktuell sind alle Plätze besetzt. Wir hoffen, bald noch mehr Zimmer zur Verfügung stellen zu können.

Wenn du interessiert bist, maile uns einfach an qbz.morgenland@schulverwaltung.bremen.de und wir informieren dich, sobald wir ein neues Auswahlverfahren starten.