Netzwerk „Gesundheit in Osterholz“
Gesundheit in Osterholz: Blockdiek, Schweizer Viertel, Tenever
Es gibt bereits zahlreiche Initiativen und Projekte aus dem Bereich der Gesundheitsförderung in Osterholz, die insbesondere seit der Corona-Pandemie einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren haben.
Um die Vernetzung und damit die Transparenz in Osterholz zu fördern, möchten wir gerne quartiersübergreifend in den Austausch kommen:
Welche (neuen) Angebote gibt es? Welche Angebote fehlen? Wer kennt sich untereinander und wo gibt es möglicherweise ungeahnte Anknüpfungspunkte?
Zu diesen und weiteren Fragen möchten wir gerne mit Ihnen arbeiten und gemeinsam überlegen, wie ein quartiersübergreifendes Netzwerk Gesundheit für Blockdiek, das Schweizer Viertel und Tenever aussehen kann.
Ziel ist es, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um die Gesundheit der Bewohner*innen in Osterholz nachhaltig zu stärken.
Am 16. Juni 2022 möchten wir Sie daher zu der ersten gemeinsamen Auftaktveranstaltung des Netzwerkes „Gesundheit in Osterholz“ einladen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Programm
08:30 Uhr | Anmeldung und Ankommen
09:00 Uhr | Begrüßung und Einführungin die Veranstaltung
Nicole Tempel, Koordinierungsstelle gesundheitliche Chancengleichheit Bremen
Sonja Wagener, Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Ulrich Schlüter, Ortsamtsleitung Osterholz
09:10 Uhr | Kurzstatements aus den Quartieren
Stefan Kunold, Hans-Wendt-Stiftung, Quartierskoordination Blockdiek
Aykut Tasan, Quartiersmanagement Schweizer Viertel
Katrin Höpker, Quartiersmanagement Tenever
09:20 Uhr | Kennenlernen und Austausch
Nicole Tempel und Marle Wilhelm, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen
10:20 Uhr | Pause
10:45 Uhr | Markt der Möglichkeiten neue Gesundheitsprojekte in Osterholz stellen ihre Arbeit vor
Bewegung im Quartier
Laura Himmelskamp, Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e. V.
Demenzberatung
Aylin Afacan, ZIS – Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien e. V. Bremen
Digital Empowerment – Neue Wege in der Gesundheitsförderung für alleinerziehende Frauen
Dr. Christina Sanko, Frauengesundheit in Tenever
Gesundheitsfachkräfte im Quartier
Esra Aksoy und Josephine Kwarteng, LVG & AFS
GrowH! – Gesund aufwachsen
Linda Fliegner und Jördis Knoblauch, LVG & AFS
Hebammenzentrum Ost
Ann-Katrin Maetze-Schmidt, Hans-Wendt-Stiftung
Kinderpsychiatrische Schnittstellenkoordination
Dr. Marc Dupont, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Klinikum Bremen-Ost
N.N., LVG & AFS
Kommunaler Strukturaufbau
Dr. Jörn Moock, Gesundheitsamt Bremen
Männerschuppen als Orte der Prävention und Gesundheitsförderung
Lennart Semmler, LVG & AFS
Projekte im Leibniz Living Lab
Marieke Gerstmann und Rebekka Wiersing,
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH
Werkstatt Alter
Sharlina Spiering, Bremer Heimstiftung
12:00 Uhr | Mittagspause
13:00 Uhr | Kleingruppenarbeit: Perspektiven der Zusammenarbeit im Netzwerk „Gesundheit in Osterholz“
14:30 Uhr | Ausblick: Nächste gemeinsame Schritte und Vereinbarungen
Nicole Tempel, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen
Sonja Wagener, Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
15:00 Uhr | Abschluss und Verabschiedung
Das jeweils gültige Hygienekonzept senden wir Ihnen vor der Veranstaltung per E-Mail zu. Wir danken im Voraus für eine rechtzeitige Anreise und die Beachtung der Maßnahmen.
Anmeldeschluss ist der 03. Juni 2022