Mädchenbeschneidung: Grundlagen-Seminar für Kita und Grundschule

Zum Kontakt

Online-Seminar

Sie erhalten nach der Anmeldung eine Mail, in der Sie gebeten werden, die Anmeldung zu bestätigen.

Danach erhalten Sie mit einer weiteren Mail die Zugangsdaten für das Seminar.

Anmeldung

Inhalte:

Wir erleben immer wieder nach Fortbildungen, dass Erzieher*innen und  Lehrer*innen uns sagen: „Wenn wir das vorher gewusst hätten, dann  hätten wir in dieser oder jener Situation anders reagiert.“

Es muss nicht einmal heißen, dass da tatsächlich die Gefährdung eines Mädchen vorgelegen hätte.

Aber das Wissen um die Fakten hätte ein  genaueres Hinsehen ermöglicht. Es sind oft scheinbar alltägliche und unauffällige Situationen, die Ihnen entgehen, wenn Sie nicht die Hintergründe wissen.

  • Wir möchten Ihnen in diesem Online-Seminar vermitteln:
  • Wie kann ich den Betroffenen kultursenibel begegnen?
  • Welche Herkunftsländer sind für Sie besonders wichtig?
  • Warum, wo und wie werden Mädchen beschnitten?
  • Wie sind die Auswirkungen – psychisch und physisch?
  • Wie kann ich Beschneidung erkennen und helfen?
  • Und ganz besonders wichtig: Wie können Sie, wenn es notwendig ist,  mit betroffenen Familien sprechen?

Die Frauen, die eine Genitalbeschneidung erleben mussten, nennen sich oft „Überlebende“.

Allein lässt uns schon ahnen, was sie als Mädchen und später als Frauen erleiden.

Es geht uns darum, ihnen zu helfen und sie zu schützen.

Wenn Sie die Kosten in Höhe von 40 Euro für das Bildungsangebot „Grundlagen für Kita und Grundschule“ abrechnen können, freuen wir uns, wenn Sie uns bei der Finanzierung helfen können.

Sie erhalten dann eine Teilnahmebescheinigung.

Wenn Sie kostenlos teilnehmen wollen, sind Sie herzliche willkommen, weil wir möchten, dass möglichst Viele teilnehmen können.


Referentinnen

Jawahir Cumar
Geschäftsführerin der Beratungsstelle stop mutilation.
Selbst betroffen, setzt sie sich seit mehr als 20 Jahren für den Schutz der gefährdeten Mädchen ein und hilft betroffenen Frauen.
Sie ist eine der Sprecher*innen des bundesweiten Netzwerk Integra.

Günter Haverkamp
Geschäftsführer von FRIEDENSBAND und Initiator des Bildungsportals KUTAIRI und des Runden Tisches NRW gegen Beschneidung von Mädchen.
Ihm ist Fortbildung und Vernetzung besonders wichtig, um Mädchenbeschneidung zu verhindern.


Das Grundlagen-Seminar führen wir alle 2 Monate durch.

Wenn Sie zum o.g. Termin nicht teilnehmen können, klappt es vielleicht bei den nächsten Terminen:

17.11.2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr

Dabei nehmen wir Bezug auf den 18.11.2022, den „Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“.

Es kann daher sein, dass wir etwa 30 Minuten mehr Zeit brauchen.

Der nächste Termin in im Januar. Das Datum steht noch nicht fest.