Fachtag: Schnittstellen internetbezogener Süchte
Bedarfe und Behandlung bei Glücksspielsucht und Medienabhängigkeit
Hybrid-Veranstaltung
10.05.2022, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
Die Fachstellen Glücksspielsucht und Medienabhängigkeit der Ambulanten Suchthilfe Bremen freuen sich auf einen gemeinsamen Fachtag!
Die Herausforderungen der Jahre 2020/2021 haben uns allen aufgezeigt, wie wichtig der Erwerb und die Vermittlung von Medienkompetenz sind.
Wir werfen einen Blick auf die Faszination und Risiken der digitalen Welt!
Gemeinsam wollen wir die schnelle Welt der Medien und die damit verbundenen Herausforderungen betrachten!
Neue Entwicklungen und ihre Schnittstellen werden vorgestellt und ein Einblick in die Behandlung gegeben.
Beiträge aus der Forschung und der Praxis füllen den Tag und werden durch Szenen der Wilden Bühne umrahmt.
Referenten, Akteure der Fachstellen und der Selbsthilfe möchten abschließend in Tischgesprächen zum Austausch einladen.
Programm
09:00 Uhr | Ankommen
09:15 Uhr | Begrüßung (online verfügbar)
09:30 Uhr | Grußwort (online verfügbar)
09:45 Uhr | Vortrag: Vom Gaming zum Gambling
Referent: Dr. Marc von Meduna, Universität Bremen
(online verfügbar)
10:30 Uhr | Pause
10:45 Uhr | „Netzspannung“ Auszug 1, Die Wilde Bühne
11:15 Uhr | Vortrag: Die Legalisierung des Online-Glücksspiels: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. Tobias Hayer, Universität Bremen, FS Glücksspielsucht im Land Bremen
(online verfügbar)
12:00 Uhr | Pause
13:00 Uhr | „Netzspannung“ Auszug 2, Die Wilde Bühne
13:30 Uhr | Vortrag: Medienbasierte Störungen: Diagnostik und Behandlung
Referentin: Dipl. Psychologin Bettina Moll, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und am UKE Hamburg-Eppendorf
(online verfügbar)
14:30 Uhr | TABLETALK
15:15 Uhr | „Netzspannung“ Auszug 3 Die Wilde Bühne
15:45 Uhr | Abschlussplenum (online verfügbar)
Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis spätestens 15.04.2022 an: fachtag@ash-bremen.de
Oder per Post an:
Ambulante Suchthilfe Bremen gGmbH
z.H. Team Fachtag 22
Bürgermeister- Smidt-Str. 35
28195 Bremen
Für telefonische Nachfragen stehen wir Ihnen unter
0421/9897-16 und 0421/98979-27 zur Verfügung
Die Teilnahme ist kostenfrei!