Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Säuglingsnotfällen (EH-K)

Zum Kontakt

Akute Gefahren für Kinder zu erkennen und im Notfall Erste Hilfe zu leisten – all dies lernen Sie im Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen & Säuglingsnotfällen“.

Wenn Kinder durch Unfälle oder Erkrankungen in Not geraten, sind meistens Erwachsene in der Nähe, die gerne helfen wollen. Gleichzeitig sind die Helfer jedoch oft verunsichert und befürchten, dem kleinen Patienten durch falsches Handeln mehr zu schaden als zu helfen.

Darüber hinaus denken viele Menschen, dass sich die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern grundlegend von denen bei Erwachsenen unterscheiden. Tatsächlich liegen die Unterschiede oft nur im Detail; denn die allgemeinen Grundsätze der Ersten Hilfe gelten für jeden Menschen, egal ob jung oder alt.

In den Erste-Hilfe-Kursen speziell für Kindernotfälle lernen Sie die häufigsten Gefahren- und Notfallsituationen kennen, in die Kinder geraten können. Sie erfahren dabei, welche Maßnahmen Sie dann durchführen sollten, was besonders bei Kindern zu beachten ist und Sie erfahren auch wie viele Notfälle vermieden werden können.

Zielgruppen:

  • Eltern und Großeltern
  • Erzieher/innen
  • sonstige Interessierte, die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kinder- und Säuglingsnotfällen erlernen möchten

Erste-Hilfe-Gutschein kostenlos für ASB-Mitglieder.

Als Mitglied des ASB erhalten Sie jedes Jahr einen kostenlosen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Kurs, mit dem Sie Ihre Kenntnisse kostenlos auffrischen können. Dieser gilt auch für die Lehrgänge zur Ersten Hilfe bei Kinder- und Säuglingsnotfällen, Erste-Hilfe-Fortbildung und Erste Hilfe am Hund.


Kursdauer: 9 Unterrichtsstunden (1 Tag)

Kursstandorte:

ASB-Ortsverband Bremen-Mitte/Nord
Bremerhavener Straße 155
28219 Bremen-Walle

Lehrgangsgebühr: 55,00€ pro Teilnehmer:in, zuzüglich 10,00€ (als Hygienepauschale für Infektionsschutzmehraufwand). BG-Teilnehmer:innen sind von der Zuzahlung der 10€ ausgenommen.

Anmeldung

ASB-Ortsverband Bremen-Ost
In der Vahr 61-63
28329 Bremen

Lehrgangsgebühr: 45,00€ pro Teilnehmer*in zuzüglich 5,00€ Hygienepauschale für Infektionsschutzmehraufwand (entfällt für BG-Teilnehmer*innen)

Anmeldung