Elternsein in Regenbogenfamilien

Zum Kontakt

Familienmodelle sind heute vielfältig.

Jede Familie ist anders, aber alle Familien verbindet der Wunsch nach stabilen, fürsorglichen Beziehungen.

Wie hat sich Familie verändert und was hat sich dabei besonders für Regenbogeneltern getan bzw. was sollte noch passieren, damit Geschlechtergerechtigkeit erreicht wird?

Nach einem Input wird es Raum für Fragen und Diskussionen geben.

In Zusammenarbeit mit Rat und Tat – Zentrum für queeres Leben e.V.

Dozent*in: Tomma Ahlers


Kursnr.: 221M98-910

Kursart: Online-Kurs

Termin: Do, 03. März 2022, 19:30 – 21:00 Uhr (1x, 2 UStd)

Termin: 1

Kursort: Virtueller Klassenraum der VHS

Kostenfrei