(Aus)Bildungswege für junge Menschen mit Fluchterfahrung in Bremen

Zum Kontakt

Für junge Menschen mit Fluchterfahrung ist es häufig herausfordernd, passende Bildungswege zu finden und einzuschlagen.

Neben individuellen Wünschen, Kenntnissen und Lebenslagen stellen sich Fragen rund um sprachliche Kenntnisse und die Verschränkung mit der aufenthaltsrechtlichen Situation.

Welche Angebote gibt es in Bremen? Wie bekomme ich einen Schulabschluss? Was passiert nach der Schule? Was ist eine EQ? Soll ich ein Praktikum machen? Wie finde ich einen Sprachkurs oder Nachhilfe für die Ausbildung? Und wer finanziert das alles?

  • Das erwartet Euch… Wir sprechen über aktuelle (Aus)Bildungsangebote für junge Menschen mit Fluchterfahrung in Bremen unter Einbezug der aufenthaltsrechtlichen Situation. Außerdem wird es einen Einblick in mögliche Unterstützungsangebote, Anlaufstellen und Zuständigkeiten geben.
  • Das wisst, könnt und kennt Ihr schon… Ihr arbeitet ehrenamtlich oder hauptamtlich mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung.
  • Was ist das Ziel der Schulung? Wir wollen Euch Überblick über Angebote und Möglichkeiten der (Aus)Bildungsangebote, die es für junge Menschen mit Fluchterfahrung in Bremen derzeit gibt, geben. Auch wollen wir Euch darüber informieren, an welche Ansprechpartner:innen. Ihr Euch bei Fragen wenden könnt.

Termin
Donnerstag, 09. Juni 2022, 17:00 – 19:00 Uhr

Ort
Saal in der Berckstr. 27, 28359 Bremen

Teilnehmer:innen
Maximal 15 Personen

Referentinnen
Ramona Fischer und Zita Rode
Ramona Fischer (Internationale Migration & Interkulturelle Beziehungen M.A.) und Zita Rode (Management Sozialer Dienstleistungen M.A.), Aufsuchende Beratung für junge Geflüchtete in der Jugendberufsagentur Bremen

Anmeldung
0421-8356153 oder per E-Mail an info@fluchtraum-bremen.de. Bitte Name, E-Mail und ggf. Organisation angeben.

Kosten
Für Vereinsmitglieder:innen sind die Schulungen kostenlos. Alle anderen bitten wir um eine Spende nach Selbsteinschätzung.

Covid-19
Bedingt durch die Covid-19-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Wir bitten Euch daher, auch kurz vor der Veranstaltung Eure E-Mails zu überprüfen. Bei Präsenz-Veranstaltungen hält sich Fluchtraum Bremen e. V. an sein Schutz- und Hygienekonzept und orientiert sich an den aktuellen Bremer Regelungen für öffentliche Veranstaltungen. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, orientieren wir uns bei der Gruppengröße an den räumlichen Bedingungen vor Ort.

Datenschutz
Wir sind verpflichtet, Teilnahmelisten mit Euren Daten (Name, E-Mail, Organisation) zu führen. Diese bewahren wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf. Die Daten, die wir bei der Anmeldung erheben, löschen wir nach Ablauf der Veranstaltung.

Teilnahmebescheinigung
Alle Teilnehmer:innen erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.