Aktuelles
-
Manga – Zeichne einen japanischen Comic
Dieser Workshop ist für Kinder und Jugendliche gedacht, die gerne Mangas lesen, mehr über diese ostasiatische Form der Populärkultur erfahren möchten und selbst Figuren im Manga-Stil zeichnen wollen.
-
Programmieren – Zock dein Spiel
Dieser Kurs ist für Kinder und Jugendliche, die Lust haben, eigene Spiele zu programmieren, aber noch nicht wissen, wie das geht.
-
Familiensonntag auf dem Kinderbauernhof
-
Tenever Liga-Finale
Wer Lust hat mit Freunden aus Tenever und Umzu zu kicken – egal ob Junge oder Mädchen, egal wie erfahren man ist – oder aber auch das Finale mitzufeiern, kann vorbeischauen.
-
Schatzsuche
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren: Nach dem Suchen vieler Hinweise finden Kinder zum Schluss einen Schatz, der irgendwo im Wald versteckt ist.
-
Herbstliche Kreativwoche
Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Neben dem Basteln mit Naturmaterialien bauen wir passend zum stürmischen Herbstwetter unsere eigenen Drachen und lassen sie steigen.
-
Kinderatelier on Tour
Im Herbst und Winter 2022/23 reisen die Museen in die Stadtteilbibliotheken in Osterholz, in der Vahr und in Huchting, um dort gemeinsam nachtmittags mit den Kindern kreativ zu sein
-
Grüne Held*innen gesucht!
Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahren: Spielerisch und kreativ entdecken wir unsere ganz persönliche Superkraft
-
My Style – D.I.Y.
-
Parkour Camp
-
Winterfeuer mit Stockbrot
-
Pflanzmob
Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Wir pflanzen im Herbst Blumenzwiebeln auf dem Gelände, die im Frühling blühen werden.
-
Wildnis erleben
Herbstferienprogramm für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung ab 7 Jahren. Wir werden gemeinsam und mit allen Sinnen die Wildnis des WUPP erforschen,
-
Druckwerkstatt – Druck im WUPP
Herbstferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren. Mit Farbe und einer Presse stellen wir ein buntes Abbild der Natur her.
-
Was ist das Besondere an Paula Modersohn-Becker?
Herbstferienangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren: In diesem Kinderatelier SPEZIAL dreht sich alles um die Malerin Paula Modersohn-Becker.