Aktuelles
-
Offener Afrikanischer Frauentreff
Treff für afrikanische Frauen, die sich zu Themen wie Ankommen in Deutschland, Kindererziehung oder auch Diskriminierungserfahrungen austauschen möchten und sich vernetzen wollen.
-
Deutschkurs für Fortgeschrittene
-
Treffen für ukrainische Frauen
-
Queeraspora – Gruppe für queere Menschen
„Queeraspora“ ist eine Gruppe für Geflüchtete, Migrant*innen, People of Colour und Black People, die sich als queer, lesbisch, schwul, trans*, inter* oder nonbinary definieren.
-
Bremer Spendenstation
Der Queer Cities e. V. hat in der Bremer Überseestadt, direkt gegenüber vom Restaurant Feuerwache (siehe Google Maps), ehrenamtlich die zentrale Spendenstation für Ukraine Geflüchtete aufgebaut.
-
Kinder- und Familienzentrum Fillerkamp
Das Kinder- und Familienzentrum bietet ein Betreuungsangebot für 23 Krippen- und 150 Kindergartenkinder an.
-
Wege in Beschäftigung
ESF-Projekt für Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere für Frauen. Das Ziel ist die Vermittlung der Projektteilnehmenden in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in einer (sozial-)pädagogischen Einrichtung.
-
Kleider & mehr
-
Fotografie und digitale Tools
Your VoiceLand ist für Jugendliche mit- und ohne Fluchterfahrung. Wir sind 5 Tage (mit Übernachtung) zusammen im LidiceHaus und lernen einander kennen, reden miteinander, sind zusammen kreativ, spielen Spiele und haben Spaß.
-
Kreativ WEST
Neue Perspektiven für Frauen für eine berufliche Zukunft. Kreativ WEST ist ein freiwilliges Angebot für Frauen mit und ohne Migrationserfahrung aus dem Stadtteil Gröpelingen.
-
Yoga und Kochen
-
Sprachcafé im HdF Vegesack
-
Malkurs für Frauen aus der ganzen Welt
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs wird von einer erfahrenen Kunsttherapeutin durchgeführt.
-
Schwarze Kids sind Heldinnen und Helden im Bilderbuch
Spannende, witzige, fantastische und empowernde Geschichten. Ein (Vor-)Lesenachmittag für Schwarze Kinder und ihre Eltern und Bezugspersonen.
-
Informationen für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende und Wissenschaftler:innen