Aktuelles
-
Bürgerzentrum Neue Vahr e.V.
Von kunstpädagogischen Projekten, der Gestaltung von Kultur- und Freizeitinteressen und der Vernetzung verschiedener Institutionen im Bremer Stadtteil Neue Vahr bis hin zur Förderung von Selbstorganisation und der ehrenamtlichen Tätigkeit.
-
Quartiersbildungszentrum Blockdiek
Das QBZ hat die Aufgabe, Bildungsvoraussetzungen im Ortsteil Blockdiek für Kinder von 0 bis 12 Jahren und deren Eltern zu verbessern und dabei die Gegebenheiten des Ortsteils zu berücksichtigen.
-
Mutter-Kind-Gruppe: Spielen – Singen – Lachen
-
HIPPY-Elternkreis
-
Deutsch- und Integrationskurs für Männer und Frauen
-
Kids in die Clubs
-
Paritätisches Bildungswerk Bremen
Das Paritätische Bildungswerk Bremen ist ein lebendiger Ort der Erwachsenenbildung und anerkannter Weiterbildungsträger.
-
Jugendberufsagentur Bremen | Bremerhaven
Du bist noch keine 25 Jahre alt und wohnst in Bremen oder Bremerhaven – dann kannst du jederzeit die Unterstützung der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch nehmen!
-
Caritas Erziehungshilfe gGmbH
Manchmal geht’s nicht mehr zuhause. Du bist dann nicht allein. Wir helfen Dir. Bei uns findest Du einen vorübergehenden Schutzraum
-
Quartierstreff Blumenthal
Wegweiser-Beratung in Ämterangelegenheiten und Bewohnerbelangen. Quartiersvernetzung und Projektorganisation.
-
Kulturzentrum Schlachthof e.V.
Das Kulturzentrum Schlachthof ist Bremens größtes Kulturzentrum mit überregionaler Ausstrahlung und initiiert als solches ein hochwertiges und vielfältiges Kulturprogramm für unterschiedliche Zielgruppen.
-
Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
Heute bietet das Nachbarschaftshaus Helene Kaisen zahlreiche Angebote für alle Menschen im Stadtteil.
-
Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. (FAW)
Mit unserem Beratungsangebot tragen wir dazu bei, die Chancengleichheit von Frauen im Berufs- und Wirtschaftsleben zu verbessern, die – ungeachtet ihrer Nationalität und Herkunft – ihren Lebensmittelpunkt in Bremen haben.
-
Caritasverband Bremen e.V.
Unterstützung für ältere Menschen und Angehörige, Familien, Kinder und Jugendliche, minderjährige Flüchtlinge, Migranten, verschuldete und suchtkranke Menschen sowie Menschen mit allgemeinen sozialen Problemen.
-
Kurdische Frauengruppe