Aktuelles
-
Beratung für Ehrenamtliche
Wir sind für alle Fragen, die in der Begleitung und Unterstützung von jungen Geflüchteten auftauchen, ansprechbar. Gerne vereinbaren wir ein persönliches Gespräch oder beantworten Ihre Fragen am Telefon oder per E-Mail.
-
Fest der Frauen*
Die Kunsthalle Bremen verwandelt sich in ein großes Wohnzimmer, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu feiern.
-
AWO Bremen
Der AWO Kreisverband Hansestadt Bremen e.V. ist das verbandliche Dach der Unternehmensgruppe AWO Bremen, einer von sechs Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.
-
Diakonie Bremen
Das Diakonische Werk Bremen e.V. vertritt als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege die Interessen seiner 45 selbstständigen Mitglieder, die auf allen Feldern der sozialen Arbeit tätig sind.
-
Tag der offenen Moschee (TOM)
-
MoBA | Beratungsstelle für mobile Beschäftigte und Opfer von Arbeitsausbeutung
Kommen Sie aus dem europäischen Ausland und arbeiten Sie in Deutschland? Haben Sie Fragen rund um die Arbeit und wissen nicht wohin Sie sich wenden sollen?
-
Flüchtlingsscouts
Die Scouts unterstützen Flüchtlinge, die in Einrichtungen der Inneren Mission wohnen. Die ProJob führt in diesen Häusern teilweise bereits Hausmeister- und Reinigungsdienstleistungen aus.
-
Internationales Nähcafé
Nähen in bunter Runde, für Anfängerinnen bis Fortgeschrittene, für Alt und Jung, Raum für Sprachförderung/andere Nationalitäten kennenlernen.
-
Jugendhaus Buchte
Zentral gelegen in der Bremer Innenstadt ist die „Buchte“ seit Jahren der Treffpunkt für junge Menschen aus dem ganzen Stadtgebiet
-
participo – Gestalte die Vielfalt
-
Netzwerk Integration Bremer Westen
Das Netzwerk Integration im Bremer Westen ist ein Kooperationsprojekt von acht Trägern und Vereinen der Wohlfahrtspflege, arbeitsmarktpolitischer Dienstleister und Migrantenselbstorganisationen.
-
StartUp – Förderzentrum für Migrant*innen
Das Förderzentrum für Migrant/innen StartUp ist eine Maßnahme mit insgesamt 28 Plätzen und richtet sich an arbeitssuchende Menschen mit Migrationshintergrund aus ganz Bremen.
-
Mobile Fahrradwerkstatt
Regelmäßige Werkstatttermine, an denen Geflüchtete gemeinsam mit Ehrenamtlichen Räder reparieren, verschiedene Thementage, Ausflüge und Schulungen.
-
„Was tun gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“
Aktiv werden in Bremen Nord: Am 20. September 2019 können sich Schüler*innen, Jugendliche und interessierte Erwachsene im Rahmen eines Aktionstags mit verschiedenen Formen von Ausgrenzung und Diskriminierung auseinandersetzen.
-
Kinder- und Familienzentrum An Smidts Park
Unser Team besteht aus 18 Mitarbeitern plus Praktikanten und betreut zur Zeit 100 Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren in sechs Gruppen (6 Stunden, 7 Stunden und 8 Stunden, jeweils mit Mittagessen).