Aktuelles
-
Online-Beratung der Caritas
Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Probleme wachsen Ihnen über den Kopf? Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten. Die Beratung kostet nichts, ist anonym und sicher.
-
Markus Gerstmann | Medienpädagogik
Vorträge, Elternabende, MitarbeiterInnenfortbildungen, Seminare und Workshops für Schüler*innen, Eltern und Fachkräfte
-
Beratung | Fachstelle
Wir informieren und beraten Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit beginnendem, problematischem und abhängigem Drogenkonsum (Cannabis, Kokain, Heroin, Amphetamine, Crystal, „legal highs“).
-
Fachstelle Medienabhängigkeit
Die Angebote unserer Fachstelle Medienabhängigkeit richten sich an Erwachsene und jugendliche Betroffene, Angehörige und Betreuer*innen.
-
Drogen-/Suchtberatung | Gruppenangebote
-
Beratung bei Suchtgefährdung
Beratung und Unterstützung in allen Fragen bezüglich Suchtgefährdung, Suchtverhalten, Suchtmittelmissbrauch, Suchtmittel und Gefährdung durch substanzungebundene Süchte z. B. PC, Spiele, etc. (Mediensucht)
-
Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
In Selbsthilfegruppen erfahren wir gemeinsam durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jede(r) Gefährdete oder Abhängige von Suchtmitteln und Angehörige ist bei uns herzlich willkommen.
-
Balu und Du
In unserem Mentor*innenprogramm fördern Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren Bremer Grundschulkinder.
-
mitKids | Aktivpatenschaften
Die mitKids Aktivpatenschaften vermitteln Paten für Kinder zwischen zwei und neun Jahren, die aufgrund einer belasteten familiären Situation oder einer fehlenden Bezugsperson besondere Zuwendung brauchen.
-
Präventionsangebote und Überlebenshilfen
Das Kontakt- und Beratungszentrum und das ergänzende Methadonprogramm für Frauen und für Männer bieten bei besonderer Betonung der alltagspraktischen Hilfestellung gleichzeitig auch Hilfen zum Ausstieg aus der Abhängigkeit an.
-
Eltern PLUS
Du bist schwanger und nimmst Drogen? Das Jugendamt stellt Forderungen oder das drogenfreie Leben mit Kind ist viel schwieriger als du dachtest? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Projekt Eltern PLUS berät Schwangere und Eltern bis zum 2. Geburtstag des Kindes; in allen Lebenslagen.
-
Garten jEden
-
Tagesstätte West „Café Klatsch“
Das Café ist Teil der regionalen Versorgung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Stadtteil.
-
Psychosoziale Beratung
Persönliche Beratung bieten wir je nach Bedarf für Einzelne, Paare, Mehrfachbeziehungen, Freund_innen und (Wahl-)Familien an.
-
Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Bremen
Der ambulante Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Bremen begleitet Familien mit unheilbar erkrankten Kindern in Bremen und dem Umland.