Aktuelles
-
4. Versorgungsdialog 2029
-
Online-Dialogwerkstatt – Gute und gesunde Kita für alle! Teil 1
Die Dialogwerkstatt bietet Interessierten eine Plattform, um Informationen und Erfahrungen zum Thema Kita und Gesundheit zu bündeln sowie Anregungen und Tipps weiterzugeben
-
Bad Practice in der Gesundheitsförderung
Im Rahmen der Veranstaltung soll aufgezeigt werden, dass eine Kultur der Misserfolge hilfreich sein kann, um ein Verständnis für die Voraussetzungen gelingender Praxis zu reflektieren
-
Stadtteilbezogene Unterstützungsleistungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie
Gemeinsames Ziel der Projekte ist es, Bevölkerungsgruppen, die bisher nicht oder nur unzureichend erreicht wurden, mit passgenauen Informationen zum Coronavirus unter Berücksichtigung von Bremer Spezifika zu versorgen
-
Carework: Familie
-
Selbstfürsorge und Gesundheit
-
Vereinbarkeitswoche 2023
Vom 08.05.23 bis zum 12.05.23 findet die vierte “Vereinbarkeitswoche” der Universität Bremen statt. Wie jedes Jahr bieten wir Veranstaltungen (mehrheitlich online) zu vielfältigen Themen an.
-
Kinder- und Jugendpsychiatrie | Klinikum Bremen-Nord
Das Team Nord befindet sich angegliedert an die kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik am Klinikum Bremen-Nord.
-
Trauma-Ambulanz für Minderjährige
Kinder und Jugendliche, die schwere Gewalt erlebt haben oder Zeugen bei Straftaten waren, haben einen Rechtsanspruch auf psychologische Hilfe. In Bremen gibt es Anlaufstellen für diese Minderjährigen.
-
Aktivierung von Menschen mit Demenz
-
bemil | Bewegungs- und Ernährungsmobil
Das bemil steht Gröpelinger Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Elterninitiativen sowie Vereinen und Schulen zur Verfügung und wird über den Gesundheitstreffpunkt West entliehen.
-
Ich weiß, was mir gut tut!
-
Kinder- und Jugendpsychiatrische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Carsten Edert & Andreas Hahn
Unser Sozialpsychiatrie-Team setzt sich aus 4 ÄrztInnen, 10 TherapeutInnen und 2 medizinischen Fachangestellten zusammen.
-
Risikogruppe allein zu Haus
-
Christoph Ralfs | Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Psychotherapeutische Hilfe für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern u.a. für Schreibabys und Baby- Elternsprechstunde / Schreiambulanz Hilfe und Unterstützung in Form eines speziellen Therapieangebots, der Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie (SKEPT)