Aktuelles
-
Besuchscafé
-
Wie halten wir alle unsere Familiensprachen lebendig?
-
Familienbildungsprogramm HIPPY
Das HIPPY-Programm stärkt die Familie – den ersten Lernort des Kindes. Die HIPPY-Spiel- und Lernmaterialien fördern die Eltern-Kind-Beziehung und befähigen die Eltern, ihr Kind umfassend auf den Schuleinstieg vorzubereiten.
-
Autismus Elternkreis
-
Vortrag: Kinder fördern – aber wie?
-
Warum bauen Jungs immer Schwerter?
Tagesworkshop in Kooperation mit Männersache e.V. Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen, die ein besseres Verständnis für Jungen entwickeln wollen.
-
Bürgerberatung Kinder und Bildung
Unsere Bürgerberatung bietet allgemeine, wegweisende Unterstützung bei Fragen oder Problemen in den Fachbereichen Kinder und Bildung.
-
Mein Kind haut, beißt oder kratzt andere Kinder!
Vortrag: Mein Kind haut, beißt oder kratzt andere Kinder! Aggressives Verhalten und Wutausbrüche bei Kindern
-
Jungen verstehen lernen
-
115 | Bürgertelefon Bremen
In der Freien Hansestadt Bremen gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß: 115 – die einheitliche Behördennummer. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgertelefons Bremen helfen bei allen Behördenfragen weiter.
-
„Stärken statt Schütteln“-Tag
Selfcare für Mütter und Väter. Kreative, entspannende, entlastende, leckere Angebote für Mütter und Väter unter dem Motto „Wege zum Stressabbau“. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!
-
Wenn Babys schreien…
Im Rahmen dieses Informationsseminar beschäftigen wir uns mit der kindlichen Regulation und Kommunikation.
-
„Manchmal könnte ich mein Baby schütteln…“
-
SOS-Kinderdorf Worpswede
In Worpswede, Osterholz-Scharmbeck, Gnarrenburg und Bremen-Nord bieten wie vielfältige Angebote – von den SOS-Kinderdorffamilien über Kitas und Horte bis hin zur Erziehungsberatung.
-
Wurzeln und Flügel