Aktuelles
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
-
Frühförderzentrum der Bremischen Evangelische Kirche
-
SOS-Kinderdorf Bremen
An 20 Standorten links und rechts der Weser: Unsere 200 Hauptamtlichen werden von 100 Freiwilligen in ihrer Arbeit für die jungen Menschen und deren Familien unterstützt.
-
Spielkreis „Tigerenten“
-
Eltern-Kind-Gruppe „Eichhörnchen“
-
Frühberatungsstelle Gröpelingen
Die Frühberatungsstelle Gröpelingen ist eine offene Anlaufstelle im Stadtteil für werdende Eltern und Eltern von Säuglingen und kleinen Kindern.
-
Interdisziplinäre Frühförderstelle Schwachhausen – DRK Bremen
Gefördert werden Kinder von 0 Jahren bis Schuleintritt mit Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen.
-
Interdisziplinäre Frühförderstelle der Hans-Wendt-Stiftung
-
Interdisziplinäre Frühförderstelle der Lebenshilfe Bremen
Die Interdisziplinäre Frühförderstelle der Lebenshilfe Bremen begleitet Kinder dabei, ihre Fähigkeiten zu entfalten und sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren.
-
Bürgerhaus Hemelingen
Das Bürgerhaus Hemelingen besteht seit 1984 und hat sich zu einem festen Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens im Stadtteil entwickelt.
-
KiTa Bremen
KiTa Bremen ist mit 78 Kinder- und Familienzentren und 11 Spielhäusern mit Abstand der größte Anbieter und ist in fast allen Stadtteilen vertreten.
-
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) | Ortsverein Bremen
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist ein bundesweiter Frauen- und Fachverband innerhalb der katholischen Kirche, angeschlossen an den Deutschen Caritasverband.
-
Evangelische Kindertagesstätte Oslebshausen
Wir betreuen in unseren freundlich eingerichtet Räumen mit zwei pädagogischen Fachkräften seit 20 Jahren 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
-
Evangelische Kindertagesstätte Gröpelingen
Eine der größten Gemeinden Bremens bietet Ihnen im Wohnbereich Gröpelingen eine Vielzahl an Krippen- und Kindergartenplätze an zwei Standorten.
-
Mütterzentrum Blockdiek e.V.
Das Mütterzentrum bietet Frauen und Müttern mit und ohne Kindern einen Rahmen, in dem sie sich treffen, austauschen und bei Bedarf auch gegenseitig unterstützen können.