Sozialzentrum 4 – Süd

Zum Kontakt

Zuständigkeit

Als Sozialzentrum 4 sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in sozialen Belangen für die Stadtteile Neustadt, Obervieland, Woltmershausen, Huchting, sowie die Ortsteile Strom und Seehausen.

Unsere motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen im Rahmen der rechtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten gerne weiter. Dabei sind sie aber auch auf Ihre Mitwirkung angewiesen.

Wegweiser für die Homepage des Amtes für Soziale Dienste Bremen


Sprechzeiten

Unsere Sprechzeiten sind Montags bis Donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Kunden des Jobcenters erhalten das Stadtticket Montags bis Freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr. Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit:

  • Einen Nachweis über Ihren Leistungsbezug (aktueller Leistungsbescheid Arbeitlosengeld II oder gültiger Bremen-Pass vom Jobcenter)
  • Personalausweis oder Reisepass
  • ein Passfoto
  • Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren benötigen zusätzlich eine Schulbescheinigung
  • Auszubildende benötigen zusätzlich eine Bescheinigung des Ausbildungsbetriebes
Hinweis
Bitte beachten Sie unsere telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr
Die oben angegebenen Öffnungszeiten / persönliche Sprechzeiten sind davon nicht betroffen.

Unsere Fachdienste

In unserem Sozialzentrum finden Sie folgende Fachdienste:

Fachdienst Beistandschaft, Unterhalt für Minderjährige
Beratung und Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen, Klärung von Vaterschaften, Beurkundungen und Beistandschaften.

Fachdienst Junge Menschen mit den Bereichen:

  • Erziehungsberatung
    Beratung und Hilfen bei allen Fragen zur Entwicklung und Erziehung
  • Jugendhilfe im Strafverfahren
    Für Jugendliche und Heranwachsende, die ein Strafverfahren erwarten oder sich bereits in einem Strafverfahren befinden

Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
Finanzielle Leistungen im Rahmen von Jugendhilfe und Unterhaltsvorschuss

Fachdienst Soziales
Finanzielle Hilfen zum Lebensunterhalt und Hilfen in besonderen Lebenslagen


Externe Einrichtungen

Häuser der Familie

Die Häuser der Familie sind stadtteilbezogene Einrichtungen des Amtes für Soziale Dienste Bremen. Im Mittelpunkt der Angebote stehen die Eltern mit der Bewältigung des Erziehungsauftrages. Unserem Sozialzentrum sind folgende Häuser der Familie zugeordnet:

Quartiersmanagement

Der Bremer Senat hat 1999 das bis heute laufende kommunale Förderprogramm „Wohnen in Nachbarschaften“ beschlossen. In jedem Fördergebiet sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Soziale Dienste als Quartiersmanager eingesetzt. Sie sind Ansprechpartner für alle Belange dieses Förderprogrammes. Unserem Sozialzentrum sind folgende Fördergebiete und Quartiersmanager zugeordnet: