Hausnahe Spielplätze – gesetzliche Anforderungen und Praxis

Zum Kontakt

Fachtag: Experten stellen vergleichende Untersuchung vor

Bauträger von Mehrfamilienhäusern sind in der Regel verpflichtet, einen hausnahen Spielplatz anzulegen. Doch wie sieht es in der Realität aus? Werden die Spielplätze wirklich angelegt oder bestehen sie nur auf dem Papier? Sind sie ansprechend gestaltet? Unter welchen Bedingungen befreien die Städte Bauherren von dieser Verpflichtung?

Sozialsenatorin Anja Stahmann und das Deutsche Kinderhilfswerk haben zu diesem Themenkomplex eine Studie in Auftrag gegeben, die 18 deutsche Großstädte vergleicht.

Autor*innen der Studie: Dr. Felix Brandhorst, und Claudia Neumann vom Deutschen Kinderhilfswerk in Berlin.

Der Fachtag beginnt um 10 Uhr und ist offen für alle Interessierten. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro (ausgenommen Studierende und Praktikantinnen und Praktikanten).

Anmeldung bis 20. Oktober hier

Veranstaltung als PDF herunterladen