Oase – Angehörigengruppe für Menschen mit Demenz
Mit unserer Angehörigengruppe für Menschen mit Demenz möchten wir die häufig stark belastende Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in unseren Stadtteilen verbessern.
Wir möchten die Pflegebereitschaft und -fähigkeit von Angehörigen unterstützen und fördern und dem Betroffenen ermöglichen, so lange wie möglich in seiner Wohnung, seinem Stadtteil, seiner Nachbarschaft zu leben. Angehörige können enorm von einer zuverlässigen und moderierten Gruppe profitieren.
Als Stichworte seien hier nur genannt:
- Rauskommen aus der persönlichen Isolation
- Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen
- Wiederherstellung von emotionaler Stabilität
- Prävention vor Aggressionen und gegebenenfalls Gewalt gegen pflegebedürftige Menschen
- Erwerb von Handlungskompetenz z.B. im Umgang mit Konflikten
- Erkennen und akzeptieren der eigenen Grenzen
- Wachsende Bereitschaft Hilfen und Unterstützung anzunehmen
- Vernetzung mit anderen, um Austausch mit ähnlich Betroffenen in räumlicher Nähe zu ermöglichen. Das kann z.B. ein kurzes Treffen in einem Café sein oder ein gemeinsamer Spaziergang. Die Angehörigen gönnen sich eine Atempause vom Pflegealltag.
Zur Oase kommen Angehörige von Menschen mit Demenz zweimal im Monat in geselliger Runde zusammen. Hier haben sie die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, ihre Belastungen anzusprechen, Erfahrungen und praktische Tipps für den Betreuungsalltag weiter zu geben und Freud und Leid miteinander zu teilen.
Die Gruppe wird begleitet von Mitarbeiterinnen des DRK Kreisverband Bremen e.v., die zusätzlich mit Informationen zur Seite stehen.
Wer Interesse hat, an den Treffen teilzunehmen, kann sich bei
Frau Busch (Tel.: 0421 / 699 30 102 busch@drk-bremen.de) oder bei Frau Calas-Saibuma (Tel.: 0421 / 43 670 48 cals@drk-bremen.de) anmelden.
Falls Sie für die Treffen eine Betreuungsmöglichkeit Ihrer Angehörigen benötigen, können Sie gerne Frau Busch oder Frau Calas-Saibuma ansprechen.