Leistungen für Familien – Informationen erhöhen, Zugang erleichtern!
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
Webinar
Inhalt und Ablauf
Das Spektrum familienpolitischer Leistungen ist der Bevölkerung in Teilen nur wenig bekannt. Leistungen werden nicht in Anspruch genommen, weil Familien für ihre Ansprüche nicht sensibilisiert sind oder Zugangshürden, wie komplizierte Antragsverfahren, nicht überwinden können. Im Webinar stellen sich best practice Modelle vor, die auf unterschiedlichen Wegen, sowohl digital als durch Netzwerke oder persönliche Beratung, diese Zugangshürden überwinden wollen.
Ablauf
- Das Webinar beinhaltet zwei Blöcke im Umfang von je 2 Stunden
- Der erste Block wird am Dienstag den 7. Juli 2020 von 10.30 bis 12.30 Uhr stattfinden
- Der zweite Block findet am Mittwoch den 8. Juli 2020 von 10.30 bis 12.30 Uhr statt.
- Das Webinar besteht aus Vorträgen mit anschließender Möglichkeit für Nachfragen und
- Austausch (per Chat-Funktion oder Wortmeldungen).
Wie nehme ich teil?
Zur Durchführung von Online-Veranstaltungen verwenden wir Webex. Sie brauchen lediglich auf den Link in Ihrem Zusageschreiben zu klicken. Damit können Sie Webex auf Ihrem Desktop und/oder auf Ihren Mobilgeräten (Smartphone, Tablet) sowohl temporär als auch fest installieren. Bestehen unter Umständen keine optimalen Netzwerkbedingungen können Sie die Verbindung über die Telefonnummern des betreffenden Meetings herstellen.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus der Verwaltung und der Beratungspraxis sowie an familien- und sozialpolitische Expert/innen und Interessierte aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft und Praxis.
Anmeldung bitte bis: 30.06.2020, 23:59 Uhr
Veranstaltungsnummer: F 2282/20
Unsere Referent/innen
- Friederike Schubart, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Referatsleitung, Familie im digitalen Wandel, Digitalisierung von Familienleistungen, Digitalkompetenzen
- Dr. Brigitte Klamroth, Freie und Hansestadt Hamburg – Senatskanzlei, Amt für IT und Digitalisierung
- Thomas Braun, Familienkasse Bayern Süd, Leitung
- Georg Kaesehagen-Schwehn, Deutscher Caritasverband e.V.
- Anja Guth, FamilienServiceBüro Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Kosten:
Veranstaltungskosten Deutscher Verein:
Mitglieder: 35,00 € | Nichtmitglieder: 44,00 €
Sachbearbeiter/in:
Bärbel Winter
Telefonische Sprechzeiten: Di. – Mi. von 9:00 – 14:00 Uhr, Do. von 9:00 – 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 – 12:00 Uhr
Tel: +49 30 62980 605
Fax: +49 30 62980 650
E-Mail: winter@deutscher-verein.de
Zur Veranstaltung/Zur Online-Anmeldung
Veranstaltung als PDF herunterladen