Hartz IV überwinden. Bürgergeld als Neustart für die Existenzsicherung?
Die Diakonie Deutschland und der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) laden ein zum Online-Fachgespräch
Termin: Freitag, 17. Dezember 2021, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
SPD, Bündnis‘90/Die Grünen und FDP haben als Projekt der neuen Bundesregierung ein Bürgergeld angekündigt, das Hartz IV ersetzen soll.
Dieses Bürgergeld ist daran zu messen, ob es Existenzsicherung gewährleistet. Mit Vertreter:innen von Bundestagsparteien möchten wir über die konkrete Ausgestaltung sprechen auf der Grundlage von Vorschlägen, die Diakonie Deutschland und der KWA im Juni 2021 zur Neuordnung der Existenzsicherung vorgestellt haben:
https://www.kwa-ekd.de/blog/2021/06/jobcenter-der-zukunft/
https://www.diakonie.de/fileadmin/user_upload/BTW_Existenzsicherung_neu_denken_final_2021-03-25.pdf
In den Jobcentern ist ein echter Neustart nötig, der mehr beinhaltet als kleine Veränderungen im alten System unter neuem Namen.
Die Grundsicherung braucht einen Systemwechsel.
Viele kleine Schritte können sehr schnell helfen, die Situation der Leistungsberechtigten zu verbessern.
Es diskutieren mit:
- Dagmar Schmidt, MdB (SPD)
- Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB (B’90/ Die Grünen)
- Pascal Kober, MdB (FDP)
- N.N. (CDU/CSU)
- Jessica Tatti, MdB (Die Linke)
- Moritz Duncker, Bundesvorsitzender, Die Jobcenter-Personalräte
- Irmgard Ernst, Erwerbslosenberaterin, München
- Ingrid Schindler, Thüringer Arbeitsloseninitiative e.V., Erfurt
- Engagierte aus der Selbstorganisation Erwerbsloser
- Vertreter:innen aus der Sozialberatung
Format:
Die Diskussion wird live über YouTube übertragen.
Sie können sich mittels Kommentarfunktion beteiligen. Die Moderation wird die online gestellten Beiträge und Fragen zusammengefasst in die Diskussion einspielen.
Anmeldung: https://eveeno.com/156596544
Den Veranstaltungslink erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung zugemailt