4. Perspektivdialog [digital] „Gesundes Aufwachsen in Pandemiezeiten – Zugang zu Sport und Bewegung“

Zum Kontakt

4. Perspektivdialog im Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.

Online-Veranstaltung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Schon seit Jahren empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation Kindern und Jugendlichen, sich täglich mindestens eine Stunde zu bewegen.

Doch im Alltag junger Menschen kommt Bewegung häufig zu kurz – und das bereits vor Beginn der Pandemie: So hat nur rund ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen die Bewegungsempfehlungen der WHO zuvor eingehalten.

Durch Corona wurde diese Lage nun weiter verschärft: Seit 2020 sinkt zudem kontinuierlich der Anteil junger Menschen, die Mitglied in einem Sportverein sind.

Der 4. Perspektivdialog des Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. bietet allen Interessierten den Raum sich darüber auszutauschen, wie allen Kindern – unabhängig ihrer sozialen Lage, Herkunft oder körperlichen Voraussetzungen – ein Zugang zu Sport und Bewegung für ein gesundes Aufwachsen vermittelt werden kann.

Zielgruppe:

Vertreter:innen aus dem Sport, Sozial – und Bildungsbereich: Sportvereine- und Verbände, Kitas, Schulen, soziale Träger, Initiativen und NGOs, Flüchtlingsunterkünfte, Kommunen, Stiftungen

Themenfelder:

  • Relevanz von Sport und Bewegung für ein gesundes Aufwachsen
  • Erfahrungsaustausch und Verdeutlichung von Praxisbeispielen wie alle Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihrer sozialen Lage – einen Zugang zu Sport und Bewegung erhalten können

Programm

Tag 1: 09.06.2022

Wie erhalten alle Kinder einen Zugang zu Sport und Bewegung, um unabhängig ihrer sozialen Lage gesund aufzuwachsen?

Wie können nachhaltige Netzwerke ressourcenschonend aufgebaut werden?

Diese Fragen und Ihre Ideen können Teil unseres Barcamps “Bewegung AUF!leben lassen – Wie gelingt es der Bewegungsarmut von Kindern und Jugendlichen entgegenzutreten?” sein.

Weitere Informationen zu Tag 1

Anmeldung Tag 1

Tag 2: 10.06.2022

Der 2. Teil unseres 4. Perspektivdialogs bietet Praktiker:innen aus dem Arbeitsfeld Sport und Bewegung die Möglichkeit, sich digital fortzubilden.

Hierfür stehen fünf Expert:innen bereit, die Ihnen Sessions zu den folgenden Themen anbieten:

  • Vorurteilsbewusste Arbeit mit Eltern
  • Traumabewältigung durch Sport
  • Inklusive Bewegungsangebote
  • Bewegung im Sozialraum – auch digital, sowie
  • Professionelle Vereins-Strukturen entwickeln

Weitere Informationen zu Tag 2

Anmeldung Tag 2


Eine Anmeldung ist bis zum 07.06.2022 möglich. ​

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, um einen guten Austausch in den einzelnen Veranstaltungsteilen zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für Tag 1 und für Tag 2 getrennt stattfindet.